Einfach Leben steht für...



einzigartige Persönlichkeit

voller Echtheit, Stärke, Leichtigkeit und Freiheit



inspirierendes Miteinander Mitgestaltung

voller Ordnung, Vertrauen, Wertschätzung und Klarheit



kraftvolle Wirksamkeit

voller Mut, Entscheidungskraft, Verantwortung und  Umsetzungsstärke



Mitgestalter für Menschen und Unternehmen



Gemeinsam schaffen wir ein Fundament für Erfolg


"Erfolg braucht ein festes Fundament" bedeutet, dass der Weg zum Erfolg eine solide Grundlage erfordert, die auf verschiedenen Ebenen aufgebaut ist. Diese Grundlage kann sowohl im persönlichen Bereich als auch in Projekten oder Organisationen verstanden werden. Es ist wichtig, dass diese Grundlage stabil, tragfähig und auf langfristigen Erfolg ausgerichtet ist. 


Ein Fundament für Erfolg kann auf verschiedenen Ebenen betrachtet werden, sowohl im persönlichen als auch im beruflichen Kontext. Im Wesentlichen umfasst es eine klare Zielsetzung, eine positive Denkweise, Selbstvertrauen, Struktur und Disziplin sowie die Fähigkeit, Misserfolge als Lernchancen zu nutzen. Ein starkes Fundament ermöglicht es, Herausforderungen zu meistern und langfristig erfolgreich zu sein. 

Zusammenfassend: Ein Fundament für Erfolg basiert auf einer Kombination aus persönlicher Stärke, klaren Zielen, strukturierter Arbeitsweise und der Fähigkeit, aus Herausforderungen zu lernen. Im beruflichen Kontext sind zusätzlich eine klare Unternehmensstrategie, eine starke Unternehmenskultur und effektive Führung wichtige Faktoren. 

Mitgestalter für Menschen und Unternehmen


Gemeinsam schaffen wir ein Fundament für Erfolg


"Wegbegleitung" im Kontext von Menschen und Unternehmen bedeutet, dass man als Coach, Berater oder Begleiter fungiert, um Einzelpersonen oder Organisationen auf ihrem Weg zu unterstützen und zu fördern. Es geht darum, neue Einsichten zu gewinnen, innovative Wege zu entdecken, Gruppen zum Erfolg zu führen und persönliches Wachstum zu ermöglichen. 


Erläuterung:

Unterstützung und Förderung:   Wegbegleitung ist ein proaktiver Ansatz, der darauf abzielt, Menschen und Unternehmen bei der Bewältigung von Herausforderungen und der Erreichung ihrer Ziele zu unterstützen.


Individuelle und organisationale Ebene:   Wegbegleitung kann sowohl auf individueller Ebene stattfinden, z.B. im Rahmen von Coaching oder Mentoring, als auch auf organisationaler Ebene, z.B. bei der Begleitung von Veränderungsprozessen oder der Entwicklung neuer Strategien.


Ziel: Das Ziel der Wegbegleitung ist es, Menschen und Unternehmen zu befähigen, ihre eigenen Potenziale zu erkennen und zu entfalten, um so ihre Ziele zu erreichen und erfolgreich zu sein.


Methoden:   Wegbegleiter nutzen verschiedene Methoden und Werkzeuge, um ihre Klienten zu unterstützen, wie z.B. Gespräche, Reflexion, Analyse, Workshops und Trainings.


Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Wegbegleitung eine proaktive und unterstützende Rolle ist, die darauf abzielt, Menschen und Unternehmen auf ihrem Weg zu begleiten und zu fördern, um ihre individuellen und organisationalen Ziele zu erreichen. 


Mitgestaltung, sowohl für Menschen als auch Unternehmen, bedeutet die aktive Beteiligung an Prozessen und Entscheidungen, die sie betreffen. Für Menschen bedeutet dies, dass sie Einfluss auf ihre Arbeitsbedingungen und die Gestaltung ihres Arbeitsplatzes nehmen können, während es für Unternehmen die Einbeziehung von Mitarbeitern in strategische Entscheidungen und Innovationsprozesse umfasst. Ziel ist es, eine partizipative und dynamische Umgebung zu schaffen, die sowohl menschliche als auch unternehmerische Gewinne fördert. 


Mitgestaltung für Menschen (Arbeitnehmer):

Betriebliche Mitbestimmung: Gewählte Arbeitnehmervertreter, wie der Betriebsrat, haben Einfluss auf unternehmerische Entscheidungen, insbesondere in Bezug auf Arbeitsbedingungen, Arbeitszeit, Weiterbildung und Einführung neuer Technologien. 

Mitsprache und Beteiligung: Arbeitnehmer haben das Recht, ihre Meinung zu äußern und an Entscheidungsprozessen mitzuwirken, was zu besseren Arbeitsbedingungen und einem positiven Arbeitsklima führen kann. 

Direkte Einflussnahme: Die Möglichkeit, sich direkt am Arbeitsplatz für eigene Belange einzusetzen und eine gewählte Interessenvertretung zu haben, stärkt die Position der Arbeitnehmer. 



Mitgestaltung für Unternehmen:

Einbindung in Entscheidungen: Unternehmen können von der Mitgestaltung profitieren, indem sie Mitarbeiter in strategische Entscheidungen und Innovationsprozesse einbeziehen.

Verbesserung der Innovationskraft: Die Beteiligung der Mitarbeiter an der Entwicklung neuer Produkte, Dienstleistungen oder Prozesse kann zu innovativeren und kundenorientierteren Lösungen führen.

Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit: Durch die Wertschätzung der Ideen und Beiträge der Mitarbeiter kann die Motivation und Bindung an das Unternehmen erhöht werden.

Förderung einer positiven Unternehmenskultur: Mitgestaltung trägt zu einer transparenten und partizipativen Unternehmenskultur bei, in der sich Mitarbeiter gehört und wertgeschätzt fühlen. 


Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Mitgestaltung ein dynamischer Prozess ist, der sowohl für Arbeitnehmer als auch für Unternehmen von Vorteil sein kann. Durch die aktive Beteiligung und den Austausch von Ideen können Arbeitsbedingungen verbessert und Innovationen gefördert werden.